Schlagwort: Geopolitik

Obama peitscht Erdogan öffentlich aus

Obama hat Erdogan öffentlich ausgepeitscht. Diplomatisch. In Washington findet diese Woche der Nuclear Security Summit statt. Erdogan wird auch dabei sein, ist aber ein paar Tage vorher angereist, um bei der Eröffnung einer Moschee in Maryland dabei zu sein. Erdogan

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , , , , , ,

Warum die EU Erdogan die Stiefel leckt

Die Kollegen in einem anderen Blog haben die Frage aufgeworfen, warum die EU die Türkei nicht wirtschaftlich unter Druck setzt und stattdessen Erdogans Stiefel leckt und sich in der Flüchtlingsfrage erpressen lässt. In den Kommentaren dort habe ich bereits meine

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , ,

Der Krieg im Nahen Osten beginnt erst

Heute stelle ich eine Übersetzung von yurasumy rein. Damit man versteht, worauf er sich bezieht, ein paar klärende Worte vorweg. In Syrien wurde nun schon mehrfach folgendes Szenario praktiziert: Die von der syrischen Armee angegriffenen Rebellen merken, dass sie Großstadt

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , , , , ,

Polen wird mobilisiert

Im Mai habe ich die überraschende Wahl von Andrzej Duda zu Polens neuem Präsident kommentiert: Im Gegensatz zum Vorgänger Komorowski ist Duda nicht nur russlandfeindlich, er ist auch deutschlandfeindlich. Wer hat ein Interesse daran, eines der wichtigsten Brückenländer zwischen Deutschland

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , , ,

Die IWF-Zerreißprobe

Der IWF ist seit Jahren mittendrin in einem Machtkampf. Die USA ringen darum, ihre Vorherrschaft über diese Institution zu erhalten. Russland und China kämpfen darum, ihre Einflussmöglichkeiten im IWF auszuweiten. Aktuell gibt es wieder eine hübsche kleine Intrige um diese

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , , , , , ,

Türkei gerät ins Abseits

Gleich vorweg: In der Überschrift heißt es, die Türkei “gerät” ins Abseits – was offen lässt, ob sie sich selbst ins Abseits begibt oder ob sie ins Abseits geschossen wird. Möglicherweise trifft beides zu. Bereits am 16. Juli 2015 hat

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , , , , , , , ,

Russlands Militäreinsatz in Syrien – Teil 2

Im ersten Beitrag wurde die strategische Situation des russischen Militäreinsatzes in Syrien dargelegt. Seitdem ist lange Zeit nichts überraschendes passiert. Viel taktisches Verhalten, das man mehr oder weniger ausführlich ausleuchten könnte. Assad war in Moskau zu Gast – seine erste

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , , , , , , ,

Geopolitik: Übersicht von Friedman

Warum schon wieder Friedman? Aus mehreren Gründen: Friedman denkt strategisch und hält sich nicht mit taktischem Klein-Klein auf. Er hat das große Bild im Blick. Leute wie er, Strategen, sind die Entscheider der Politik. Friedman ist Sprachrohr der US-Elite. Er

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , , , , , , , , , ,

Auf den Spuren von Steven R. Mann und dem National War College

Das ist eine Ergänzung / Erweiterung zu diesem Beitrag über die Strategie des gelenkten Chaos. Kurze Zusammenfassung: Das National War College in den USA bildet bewährte Militärs, Geheimdienster und Diplomaten in Strategie aus, damit die Absolventen anschließend die höchsten Posten

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , ,

Strategie des gelenkten Chaos

Sie haben vielleicht schon von der Strategie des gelenkten Chaos gehört, welche von den USA angewendet wird. Was hat es damit auf sich? Diese Strategie wurde von Steven R. Mann in einem Fachartikel im Jahr 1992 propagiert. Er fordert dort

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , , ,