Jahr: 2019

In der Kürze liegt die Würze (20) – Energie

Wenn man die Entwicklung der gesellschaftlichen Verhältnisse beiseite lässt, ist die Geschichte der menschlichen Zivilisation im Kern die Geschichte von der Entwicklung von energetischen Ressourcen. Von der eigenen Muskelkraft zur Muskelkraft der Tiere, zur Energie des fallenden Wassers und des

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: ,

Tschüss INF, hallo neue Unsicherheit

Die USA haben den INF-Vertrag aufgekündigt. Noch mal zur Erinnerung: Bereits 2007 hat die russische Militärführung dafür plädiert, aus dem Vertrag auszusteigen. Zum einen, weil zahlreiche andere Staaten solche Raketen entwickelten, zum anderen weil die USA Raketenabwehrsysteme in Osteuropa einzurichten

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , , , ,

EU legt los mit Dedollarisierung

2018 ist Donald Trump aus dem Iran-Deal ausgestiegen. Den EU-Partnern, die unbedingt drin bleiben wollten und wollen, hat er mit Androhung von Sanktionen verboten, Handel mit dem Iran zu treiben. Die EU reagierte trotzig, aber die europäischen Banken zogen die

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , , , , ,

Medwedew abgeschottet

In den letzten Monaten ist aufgefallen, dass Russlands Premierminister Medwedew häufig nicht an den Sitzungen des russischen Sicherheitsrates teilnimmt. So auch bei der letzten Sitzung, in der Venezuela und der Ausstieg der USA aus dem INF-Vertrag besprochen wurden. An der

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit:

Warum poltert Italien gegen Frankreich?

Die italienische Regierung hat sich auf Frankreich eingeschossen. Die Gelbwesten werden offen zur Standhaftigkeit aufgemuntert, Macron sei ein schlechter Präsident, Frankreich unterdrücke afrikanische Länder und Italien werde deswegen EU-Sanktionen gegen Frankreich beantragen. Und so weiter, stets in diesem partnerschaftlichen Tenor.

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , ,

Neuer Angriff auf Venezuela

Der venezolanische Oppositionsführer Guaidó erklärt sich zum Präsidenten. Das Weiße Haus unterstützt ihn offen aus allen Rohren und erkennt ihn als legitimen Präsidenten an. Teile Südamerikas schließen sich den USA an. Nur wenige Wochen zuvor war Präsident Maduro kurz nach seiner

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , , , ,

Diplomatisches Worträtsel

Wladimir Putin wünscht seinen Kollegen ein frohes neues Jahr (hier auf englisch). So weit, so förmlich und unspektakulär. Aber wenn wir genau hinschauen, sehen wir ein diplomatisches Worträtsel für uns Laien. Was sagen die Glückwünsche jeweils über die Beziehung zum

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: ,

Bannon in Oxford

Der geschätzte Blogger crimsonalter hat diesen Auftritt von Steve Bannon in Oxford empfohlen: Aus crimsonalters Empfehlung: Die ideale Veranschaulichung des Blicks der “antiglobalistischen Eliten” auf die Welt, die Zivilisation, den Populismus, den Post-Kapitalismus usw. Bannon ist ein hervorragender Redner, ein

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , , , ,