Jahr: 2015

Professionelle Meinungsformung

Mit freundlicher Erlaubnis zitiere ich einen Freund: Mal ganz allgemein: Wenn alle anderen sagen “Es ist so” und man alleine der festen Überzeugung ist “Ist nicht so” dann sollte man als erstes mal seinen eigenen Standpunkt hinterfragen und Fakten checken

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit:

Game of Thrones in der Ukraine, Serie 3

Serie 1, 2. König Jazenjuk hat am 1./2. April Merkel besucht. Warum Jazenjuk? Warum jetzt? Das letzte Treffen liegt weniger als drei Wochen zurück und seitdem ist nichts passiert, was rechtfertigen würde, dass einer der wichtigsten politischen Protagonisten dieser Welt

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , ,

Der vorletzte Diktator

SPON gibt heute wieder sein bestes: Der weißrussische Präsident Lukaschenko geht auf Distanz zu Wladimir Putin. “Es gibt Diktatoren, die schlimmer sind als ich.” Lukaschenko habe damit versucht, “seinen Ruf zu verbessern”. Lukaschenko habe “halb im Ernst, halb im Scherz”

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: ,

Vom Sinn und Unsinn von Krediten

Warum gibt es Kredite? Stellen Sie sich vor, Sie haben eine geniale Idee für ein kompliziertes Produkt, sagen wir eine besonders effizient arbeitende Verbrennungsanlage für Erdgas. Damit lässt sich viel Geld machen, denn die Nachfrage ist vorhanden. Also los! Sie

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: ,

Diktatoren für demokratischen Wandel

In Nigeria, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas, wurde ein Ex-Diktator zum neuen Präsidenten gewählt: Muhammadu Buhari. Er könnte tatsächlich für einen demokratischen Wandel stehen. Quelle Es gibt gute Diktatoren und böse Diktatoren. Die guten bringen Demokratie, die bösen bringen den Tod.

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit:

Game of Thrones in der Ukraine, Serie 2

Die erste Serie des ukrainischen Game of Thrones können Sie hier lesen. Es geht munter weiter. Der Konflikt zwischen Poroschenko und Kolomojski ist eskaliert. In der Rada wurde bereits ein Gesetz beschlossen, nach dem wichtige Beschlüsse bei Aktiengesellschaften mit 50%

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: , ,

Der umgestülpte Brzezinski

Kai Ehlers ist ein Russland-Experte, der diese Bezeichnung ernsthaft verdient. Wenn Sie wissen wollen, wie es in Russland wirklich aussieht, schauen Sie häufiger auf der Seite von Ehlers vorbei. Mir ist im deutschen Sprachraum niemand bekannt, der Russland so gut

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: ,

Auch Deutschland will der AIIB als Gründungsmitglied beitreten

Auf Großbritanien folgen Deutschland, Frankreich und Italien. Sie alle beeilen sich, bis Ende März eine Bewerbung als Gründungsmitglied bei der Asian Infrastructure Investment Bank einzureichen. Was soll man sagen…

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: ,

Geopolitische Signale

Kerry will wieder an einer politischen Lösung für Syrien arbeiten. Rückzug der USA an einer weiteren Front. Kasachtan kündigt Dedollarisierung bis 2016 an. Kasachstan ist Mitglied der neuen Eurasischen Wirtschaftsunion. Die russische Regierung und die russische Zentralbank prüfen den Nutzen

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: ,

Meinungsfreiheit unerwünscht

[Anti-Semitism] maintains conspiracy theories that spread without limits. Conspiracy theories that have, in the past, led to the worst “(…)” [The] answer is to realize that conspiracy theories are disseminated through the Internet and social networks. Moreover, we must remember

Veröffentlicht in Analysen Getagged mit: